unser konzept

LEBEN IN DER GEMEINSCHAFT
In der Therapeutischen Gemeinschaft im Haus Eckberg leben gegenwärtig 34 Männer und Frauen unterschiedlichen Alters in einem Umfeld, das ihnen hilft, ihr Leben wieder selbst zu gestalten und zu entdecken. Die Soziotherapie bietet Ihnen einen geschützten und suchtmittelfreien Raum, in dem Sie Halt finden und sich entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten neu auf ein abstinentes und eigenverantwortliches Leben in der Gesellschaft vorbereiten können.
GESUNDHEIT UND THERAPIE
Wer suchtkrank ist, verliert den Blick für sich selbst und die eigene Gesundheit. Wir kümmern uns zusammen mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowohl um die Wiederherstellung als auch um die Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesundheit.
Das Lernen und Gesunden in der Therapeutischen Gemeinschaft mit ihrem vielfältigen Gruppenangebot ist Kernstück unserer therapeutischen Arbeit.

UNSERE ANGEBOTE
GROSSGRUPPE
Hier treffen sich einmal wöchentlich alle Bewohner und Mitarbeiter, um organisatorische Fragen zu klären, sich gegenseitig über Neuerungen zu informieren und persönliche Fragen und Themen anzusprechen.
BEWOHNERGRUPPE
Einmal in der Woche finden sich alle Bewohner des Stammhauses zusammen, um in Eigenverantwortung ihre Anliegen vorzubringen.
GRUPPE FÜR NEUE BEWOHNER
Gerade die Anfangsphase ist für die Bewohner oftmals eine Herausforderung, so dass die Gruppe helfen kann, Startschwierigkeiten überwinden, Orientierungen und Lösungen zu finden.
ARBEITSTHERAPIEGRUPPE
Hier planen die Arbeitstherapiebereiche ihre Woche, entwickeln Projekte und besprechen Arbeitsabläufe.
SPRECHERGRUPPE
Einmal wöchentlich treffen sich die Sprecher in ihrer Funktion als Bewohnervertreter mit einem Teammitglied, um wichtige Anliegen zu klären und gemeinsam Entscheidungen zu treffen sowie Lösungen zu finden.
SUCHTGRUPPE NACH S.T.A.R.
In einem kleinen, geschützten Rahmen bietet diese Gruppe die Möglichkeit, eigene Suchtproblematiken (z.B. Suchtdruck) zu bearbeiten und sich mit anderen auszutauschen.
FRAUENGRUPPE
Hier haben die Bewohnerinnen die Möglichkeit, frauenspezifische Themen zu bearbeiten, um so ihr Selbstbewusstsein und ihre eigenen persönlichen Stärken wieder aufzubauen.
GEDÄCHTNISGRUPPE
Konzentration, Merkfähigkeit und Gedächtnisleistung werden auf spielerische Art trainiert und gefördert.
SOZIALES KOMPETENZ- UND BEHÖRDENTRAINING
Bewohner können hier Fähigkeiten trainieren und Wissen erwerben, um sich auf ein eigenständigeres Leben vorzubereiten.